+++Hinweis+++
Liebe StudiVZ User,
wir möchten euch darüber informieren, dass ohne vorherige Ankündigung keinerlei Daten gelöscht werden. Der Betrieb der Plattform wird weitergeführt. User die StudiVZ langfristig weiternutzen wollen, können dies tun. Die Registrierung wird im August wieder freigeschaltet.
Möchtest Du mehr von diesem Profil sehen? Dann logge Dich ein oder registriere Dich jetzt!.
Willkommen auf der VZ-Seite von Gesine Schwan, der Kandidatin der SPD für das Amt der Bundespräsidentin.
Homepage von Gesine Schwan: http://www.gesine-schwan.de
Blog: http://www.gesine-schwan.de/blog/uebersicht/
Ausschnitte aus der 6. Grundsatzrede von Gesine Schwan im Rahmen ihrer Demokratiereise am 26.April 2009 in Frankfurt/ Main: "Einigkeit und Recht und Freiheit. Wie wir in Zukunft leben wollen"
Text der kompletten Rede als PDF
Gesine Schwan und Franz Müntefering über die Verantwortung des Einzelnen für die Gesellschaft, politisches Engagement und Chancengleichheit. Anlass war die Präsentation des Buches "Woraus wir leben" von Gesine Schwan.
Weitere Videos: http://www.gesine-schwan.de/mediathek/videos/
32. Evangelischen Kirchentag
Gesine Schwan spricht zum Thema "Bildung und Gerechtigkeit - Talentförderung statt Elitenbildung".
Sie wird zeigen, wie sehr die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen immer noch von der sozialen Herkunft bestimmt sind und welche Wege es zu einer gerechteren Verteilung von Bildung - jenseits eines ökonomisch geprägten Wettbewerbdenkens - gibt.
Ort: Glocke, Domsheide 6-8, 28195 Bremen
13. Bundesversammlung
Die Bundesversammlung wählt am 23.05.2009 das Staatsoberhaupt.
Ort: Reichstagsgebäude, Berlin
Gesine Schwan trat 1972 in die SPD ein.
Neben ihrer wissenschaftlichen Karriere arbeitete sie in zahlreichen politischen Gremien mit. Von 1977 bis 1984 und erneut seit 1996 ist sie Mitglied der Grundwertekommission beim Parteivorstand der SPD. Von 1985 bis 1987 hatte Gesine Schwan den Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) inne, 1994 bis 2000 war sie Mitglied des Vorstandes der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft (DVPW).
Gesine Schwan ist darüber hinaus
- Mitglied des Kuratoriums der Theodor-Heuss-Stiftung (seit 1994)
- Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Centre Marc Bloch in Berlin (seit 2001)
- Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft (seit 2005)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des CIERA (Centre interdisciplinaire d’études et de
recherche sur l’Allemagne) (seit 2006)
- Mitglied der Académie de Berlin (seit 2006)
- Mitglied des Kuratoriums der Haniel Stiftung (seit 2006)
- Mitglied des Kuratoriums des Stein-Preises der Alfred Töpfer Stiftung (seit 2007)
- Mitglied des Kuratoriums des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) (seit 2008).
2004 wurde Gesine Schwan mit dem Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. Seit 1993 ist sie Trägerin des Verdienstkreuzes 1. Klasse und seit 2004 des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 2006 verlieh ihr das Europäische Hochschulinstitut Florenz die Ehrendoktorwürde für ihre Verdienste um das Zusammenwachsen der Wissenschaftskulturen in Europa.