wir möchten euch darüber informieren, dass ohne vorherige Ankündigung
keinerlei Daten gelöscht werden. Der Betrieb der Plattform wird weitergeführt.
User die StudiVZ langfristig weiternutzen wollen, können dies tun.
Die Registrierung wird im August wieder freigeschaltet.
Auf http://www.abgeordnetenwatch.de kannst Du den amtierenden Bundestagsabgeordneten und den Kandidaten zur Wahl Fragen stellen, die Dich interessieren. Während der wahl-o-mat Dir dabei helfen kann, welcher Partei Du Deine Zweitstimme gibst, findest Du auf abgeordnetenwatch auch einen Kandidatencheck, mit dem Du die Kandidaten in Deinem Wahlkreis beurteilen kannst.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkt Bürgerrechte
Florian Bernschneider und die FDP fordern:
Eine Rücknahme der Bürgerrechtseinschnitte der vergangenen Jahre (Großer Lauschangriff, Vorratsdatenspeicherung u.a.)
Tatsächliche Bekämpfung von Kriminalität im Internet anstatt ein Wegschauen mit Internetsperren.
Ein Ende der Debatten um verfassungswidrige weitere Eingriffe (Onlinetrojaner, Einsatz der Bundeswehr)
Eine bessere personelle und materielle Ausstattung der Polizei.
deutliche Regelungen für Unternehmen zum Umgang mit Kundendaten.
eine Stärkung und Verdeutlichung der Datenschutzrechte von Mitarbeitern und Kunden. Weiterlesen...
Thema Rente und Altersvorsorge
Florian Bernschneider und die FDP fordern:
Eine Stärkung der kapitalgedeckten privaten und betrieblichen Altersvorsorge.
Eine kapitalgedeckte Altersvorsorge auch für Geringverdiener attraktiv gestalten.
Die Ausgestaltung und Höhe der Altersvorsorge flexibel und selbstständig gestaltbar machen.
Die Lebensarbeitszeit soll individuell und nicht per Gesetz bestimmt sein.
Wer für das Alter vorsorgt (egal wie viel) muss immer mehr haben, als derjenige der es nicht tut.
Thema Verschuldung
Florian Bernschneider und die FDP fordern:
Ein prinzipielles Neuverschuldungsverbot, das nur in absoluten Ausnahmesituationen aufgehoben werden kann.
Eine Generationenbilanz, die die finanziellen Folgen des politischen Handelns für zukünftige Generationen deutlich macht.
Haushaltsüberschüsse konsequent zur Tilgung von Schulden zu nutzen.
Eine konsequente und dauerhafte Untersuchung der Ausgabenseite des Bundes auf Einsparpotentiale; auch durch die verstärkte Anwendung Kosten-Nutzen-Verfahren. Weiterlesen...
Thema Wirtschafts- und Finanzmarktpolitik
Florian Bernschneider und die FDP fordern:
Tansparente Regeln und eine konsequente Aufsicht der Banken
Eine zentrale nationale Bankenaufsicht, die bei der Bundesbank angesiedelt ist, anstatt der Zersplitterung zwischen BaFin und Bundesbank
Eine europäische Bankenaufsicht, die die 70 verschiedenen Bankenaufsichtsbehörden der EU besser vernetzt.
Die Prüfung einer unabhängigen europäischen Ratingagentur. Beratung und Rating durch eine Ratingagentur sind zu unterbinden.
Wartefrist von drei Jahren für den Wechsel von Vorstandsvorsitzenden in Aufsichtsräte des gleichen Unternehmens bzw. Institutes.
Eine Reform der Landesbankenlandschaft, bei der das staatliche Engagement im Bankensektor auf wirklich notwenigen Bereiche zurückgeführt wird. Weiterlesen...