+++Hinweis+++
Liebe StudiVZ User,
wir möchten euch darüber informieren, dass ohne vorherige Ankündigung keinerlei Daten gelöscht werden. Der Betrieb der Plattform wird weitergeführt. User die StudiVZ langfristig weiternutzen wollen, können dies tun. Die Registrierung wird im August wieder freigeschaltet.
Möchtest Du mehr von diesem Profil sehen? Dann logge Dich ein oder registriere Dich jetzt!.
Spätestens am Ende des Studiums kommt auf viele Hochschulabsolventen ein regelrechter Bewerbungsmarathon zu. Damit Du nicht gleich an der ersten Hürde, der schriftlichen Bewerbung, scheiterst, ist es notwendig, sich über die Konventionen der allermeisten Personaler in Bewerbungsfragen zu informieren. Hier findest Du hilfreiche Informationen und Tipps.
Wie viel Gehalt ist für einen Berufseinsteiger angemessen, wie gehe ich am besten in die Gehaltsverhandlungen, und wie war das nochmal mit brutto und netto? Diese und ähnliche Fragen stellen sich junge Akademiker, wenn sie ihren ersten Job antreten. Hier findest Du zahlreiche Tipps und Informationen rund um das Thema Gehalt und Gehaltsverhandlung.
Die Themenwelt Körpersprache informiert Dich über verschiedene Teilbereiche der Körpersprache und die Vorteile, die Du aus Körpersprache ziehen kannst, um Dich bei Bewerbungen und im Job zu behaupten. Oft machte schon das Kratzen am Kopf den Unterschied zur Konkurrenz aus. Personaler achten auf Körpersprache, mach Du es auch!
Rund um das Thema Job und Karriere tauchen immer wieder dieselben Fragen auf. Unser umfangreicher Karriere-Guide liefert die Antworten. Informiere Dich über alles Wissenswerte zu Bewerbung, Assessment Center, Soft Skills, Gehalt und vieles mehr.
Dein Berufseinstieg steht kurz bevor, doch Du weißt nicht, wie Du Dich für Deinen ersten Job bewerben sollst, und was es im Bewerbungsprozess alles zu beachten gilt? In dem kostenlosen Karriere-Seminar "Bewerbungstraining" bekommst Du nützliche Tipps und Hilfestellung in Sachen Bewerbung und Vorstellungsgespräch.
Als frischer Absolvent hat man in der Regel nur wenige Erfahrungen mit Gehaltsverhandlungen. Zudem sind sich viele Hochschulabsolventen ihres Marktwertes nicht bewusst. Dieses Seminar schafft Abhilfe und rüstet Dich mit Coachings und Gehaltsdaten für jede Gehaltsverhandlung.
Ein angemessener Gehaltswunsch erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung und erfolgreiche Gehaltsverhandlung deutlich. Die MLP-Gehaltsanalyse liefert Dir individuelle Gehaltsinformationen. Du lernst Deinen Marktwert kennen, so dass Deine Bewerbung nicht an unrealistischen Gehaltsforderungen scheitert.