+++Hinweis+++
Liebe StudiVZ User,
wir möchten euch darüber informieren, dass ohne vorherige Ankündigung keinerlei Daten gelöscht werden. Der Betrieb der Plattform wird weitergeführt. User die StudiVZ langfristig weiternutzen wollen, können dies tun. Die Registrierung wird im August wieder freigeschaltet.
Politik Politisches Engagement | Politik im VZ |
Möchtest Du mehr von diesem Profil sehen? Dann logge Dich ein oder registriere Dich jetzt!.
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Er hat sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert. Hier erfahren Sie, wie er entsteht und was seine Ziele sind. Im Archiv können Sie außerdem jeden Wahl-O-Mat der vergangenen Jahre noch einmal spielen. mehr ....
Bei fünf Wahlen zu Landesparlamenten war der Wahl-O-Mat 2011 online: in Hamburg (20.02.), Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz (beide 27.03.), Bremen (22.05.) und Berlin (18.09.). Und bei allen Wahlen war der Wahl-O-Mat so beliebt wie nie zuvor. In Bremen verdoppelte sich die Nutzerzahl seit 2007, ein Hamburg verdreifachte sie sich gegenüber der Wahl von 2008 und in Rheinland-Pfalz und Berlin spielten vier mal mehr Nutzer den Wahl-O-Mat wie 2006. Rekordhalter ist aber Baden-Württemberg: Hier hatte der Wahl-O-Mat die siebenfache Nutzerzahl von 2006, rund 1 Millionen Nutzer!
Welche Möglichkeiten bietet der Wahl-O-Mat? Welche Zusatzinformationen und -angebote gibt es? mehr ...
Wie oft wurde der Wahl-O-Mat bisher gespielt? Gibt es den typischen Wahl-O-Mat-Nutzer? Und regt der Wahl-O-Mat zur politischen Beteiligung an? mehr ...
Wer spielt den Wahl-O-Mat? Warum wird er gespielt und welche Effekte hat er? Auch beim Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in NRWl haben wir die Spieler des Wahl-O-Mat wieder befragt. Jetzt sind die Ergebnisse da. mehr ...
Ob Geschichte der Europäischen Union, Umweltpolitik oder Menschenrechte: Kennst Du dich aus? Teste Dein Wissen mit den Quiz der bpb. mehr...
Deutschlands Demokratie, die Europäische Union, Umweltpolitik oder die Vereinten Nationen: Die Infografiken der bpb bieten Wissen auf einen Blick. mehr...
Wie viel Stimmen hat man bei der Bundestagswahl? Was ist wichtiger, die Erst- oder die Zweitstimme? Was sind Überhangmandate? Warum kommen Parteien erst mit 5-Prozent ins Parlament? Die Wahlfilme der Bundeszentrale geben Antworten. mehr...