Kurzvorstellung
Hallo,
ich bin Listenplatz 8 auf der Thüringer Landesliste der Piratenpartei und zugleich überparteilicher Direktkandidat für die Einführung direktdemokratischer Elemente (Volksgesetzgebung, Referenden) auf Bundesebene.
Danke!
Dankeschön an alle Unterstützer der PIRATEN Thüringen und meiner Direktkandidatur FÜR VOLKSENTSCHEIDE im Wahlkreis 192, der den Kreis Gotha und den Ilm-Kreis überspannt.
Microblog
Folge mir auf Twitter oder Identica.
Persönliche Informationen
Allgemeines
- Studienrichtung:
- Informatik
- Geschlecht:
- männlich
- Homepage:
- www.s-beyer.de
Kontakt
- E-Mail:
- s-beyer ät gmx punkt net
- Telefon:
- auf begründete Anfrage
- Anders:
- Abgeordnetenwatch.de
Persönliches
- Interessen:
- Politik, Musik, Tischfußball, Mathematik
- Musikgeschmack:
- zu viel um es aufzuzählen, aber nicht dazu gehört das Meiste, was es an Hip-Hop und Utz-Utz-Techno gibt (aber wie gesagt: es gibt Ausnahmen)
- Lieblingsbücher:
- 1984, nicht weil es besonders toll geschrieben wäre, sondern weil es viele Eigenschaften eines totalitären Staates aufzeigt
Früher
- Geburtsort:
- Saalfeld
- Letzte Schule:
- Erasmus-Reinhold-Gymnasium, Saalfeld
Politische Schwerpunkte/Ziele
Dies ist eine unvollständige Liste politischer Ziele:
mehr demokratische Mitspracherechte für Bürger
- Elemente der direkten Demokratie auf Bundesebene einführen: 3-stufige Volksgesetzgebung, Referenden
- Verbesserung des Petitionssystems
- runde Tische für engagierte und interessierte Bürger des Wahlkreises auch für die Bundespolitik und das Ergebnis in den Bundestag tragen
- Verbesserung des Wahlrechts, bspw. veränderbare Listen (Kumulieren, Panaschieren)
jeder Bürger soll befähigt werden, Herr über seine Daten zu bleiben
- einklagbare Datenschutzrechte gegenüber Staat und Wirtschaft
- Zurücknahme der Zensur- und Überwachungsgesetze der letzten Jahre
- dem zahnlosen Papiertiger namens "Bundesdatenschutzbeauftragter" Zähne geben
mehr demokratische Kontrollrechte für Bürger
- offene Verwaltung, sodass wachsame Bürger Schwachstellen gezielt anprangern können; auch: Einsatz freier (quelloffener!) Software und offener Schnittstellen in der Verwaltung
- Einführung eines Polizeibeauftragten als Kontrollorgan der Polizei, des Kriminalamts und des Verfassungsschutz
- transparentes Parlament, bspw. öffentliche Logbücher über dienstliche Tätigkeiten jedes Abgeordneten und Amtsinhabers der Bundesregierung
- Offenlegung jeglicher Subventionen
Angleichung von Ost und West vor dem Gesetz
Untersuchung von und Förderung visionärer Konzepte
...wie bspw. das Bedingungslose Grundeinkommen.
Verbesserungsvorschläge
Wie kann man dieses Profil verbessern? Was wollt ihr wissen? Nutzt die Pinnwand oder sendet mir Nachrichten für weitere Ideen und Feedback.
Varia
Achso: Ich kann nicht sehen, wer mich gruschelt. Laut StudiVZ ist das ein Feature...
Politiker haben keine Freunde. StudiVZ macht da keine Ausnahme.
Für zwischendurch: polit-bash.org
Zum Foto: Ich finde, es wirkt etwas piratig und passt daher zum Piratsein.